„Agile Schulentwicklung?“ – Workshop beim WELS 2019
Vom 25.-27.09.2019 veranstaltet die Pädagogische Hochschule in Zug (CH) ihr jährliches World Education Leadership Symposium (WELS). Nachdem mindshaker im vergangenen Jahr bereits einen Beitrag über das komplexe Verhältnis zwischen Führung und Regelverletzung beigesteuert hat, bietet Robert Erlinghagen in diesem Jahr einen Workshop an mit dem Titel „Agile Schulentwicklung – was könnte das sein?“
Agilität ist derzeit ein Modethema. Mit agilen Prinzipien und Methoden versuchen viele Organisationen darauf zu reagieren, dass Veränderung zum Dauerzustand und die Arbeitswelt VUKA geworden ist: volatil, unsicher, komplex und ambig. Agilität bedeutet vor diesem Hintergrund zweierlei:
1. die Fähigkeit, bei Bedarf die Geschwindigkeit interner Prozesse zu erhöhen und ggf. schnell Entscheidungen herbeiführen zu können;
2. die Fähigkeit, die interne und externe Interaktion zu intensivieren.
Das sind prinzipiell auch Herausforderungen für Schule, wenngleich eine simple Übertragung von Prinzipien aus der Wirtschaft nicht taugt. Im Gegenteil: Schulen sind bereits in vielerlei Hinsicht scheinbar agil organisiert: partizipativ, mit hoher Eigenverantwortung der Kolleg*innen. Allerdings sind Schulen im Alltag nicht systematisch agil, sondern eher hektisch, aktionistisch, chaotisch.Dieser Workshop geht der Frage nach, was dran ist am Thema Agilität? Was können Anregungen für Schulen sein? Welche Konzepte können sie nutzen, um strukturierter und beweglicher zugleich zu werden und sich mit Veränderung als Dauerzustand anzufreunden?
Agilität ist definitiv kein Allheilmittel; eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Konzept haben Rainer Witzel und Robert Erlinghagen bereits vorgelegt. Dennoch bietet das Konzept auch Inspirationen, die Schulen nutzen können, wie etwa die Disziplin in der Klärung von Verantwortlichkeiten bei gleichzeitiger (angestrebter) Leichtigkeit im Umgang mit Fehlern und Konfliktpotenzialen.