Schlagwortarchiv für: Veröffentlichung

In der Ausgabe der FAZ vom 16.12.22 befasst sich ein Beitrag von Ursula Kals mit der psychischen Belastungen von Berufen, in denen Ausnahmesituationen die Regel sind: Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr. In diesem Beitrag schildern die Kolleg*innen und DGSv Supervisor*innen Ingeborg Bispinck-Weigand, Marcus Freitag, Prof. Dr. Kerstin Lammer, Dr. Ulrich Raupp, Reinhild Schweer sowie Robert Erlinghagen, wie Supervision bei der Verarbeitung dieser Belastungen helfen kann und wieso dies auch eine Aufgabe für die Organisationsentwicklung ist. Hier geht es zum FAZ-Artikel.

Supervision in der sozial-ökologischen Transformation: Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift supervision befasst sich mit der Frage, inwieweit Supervision und Coaching bei der sozial-ökologischen Transformation nützlich sein können, ob hier Marktchancen liegen oder ob es nicht sogar einen gesellschaftlichen Auftrag an Supervisior*innen und Coaches gibt, an der Transformation mitzuwirken. Redakteure des Heftes waren Prof. Dr. Erhard Tietel und Robert Erlinghagen. Mehr Infos unter https://www.zeitschrift-supervision.de/cms/

Dr. Annette Mulkau, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), und Robert Erlinghagen, Vorstandsmitglied, haben bei Haufe.de eine kurze Erklärung zu der Frage veröffentlicht, was Supervision ist und was sie von Coaching unterscheidet: https://www.haufe.de/personal/hr-management/was-ist-supervision-in-unternehmen_80_573254.html

In der Zeitschrift „Beruf Schulleitung“ widmet sich Robert Erlinghagen der Frage, was Coaching für Schulleitungen leisten kann. Dabei gibt er auch 10 Tipps für den zielgerichteten Einsatz externer Coaches. Die Veröffentlichung können Sie hier herunterladen.

Die in Zürich angesiedelte Fachstelle für Vereine in der Schweiz „vitamin B“ gibt zweimal jährlich ein Fachblatt mit dem schönen Titel B Dur heraus. Die aktuelle Ausgabe vom Mai 2021 enthält ein Interview mit Robert Erlinghagen. Die Frage: „Was bedeutet Agilität für Vereine?“ Seine Antwort: „Agil sein heißt: zuhören, fragen, aufmerksam sein.“

Im November 2019, lange vor Corona, in einer versunkenen Zeit, hatte die Redaktion der Zeitschrift „Supervision“ einige Supervisor/innen und Coaches zu einem Brainstorming eingeladen. Ziel war es, eine Ausgabe der Zeitschrift zu den Zukunftsperspektiven der Supervision vorzubereiten. Diese Ausgabe ist nun, im Juli 2020, erschienen, mit einem Beitrag von Robert Erlinghagen über „Die ungewisse, aber goldene Zukunft der Supervision“.

Bemerkenswerterweise sind die Beiträge allesamt weiterhin aktuell, obwohl sich doch scheinbar durch Corona so vieles geändert hat. Vielleicht sind sie sogar aktueller, als vor der Pandemie – denn

  • erstens sind Supervision und Coaching ja diejenigen Professionen, die ein Innehalten im Berufsalltag ermöglichen – also im Kern genau solche Phasen begleiten, wie wir sie als Gesellschaft derzeit erleben und
  • zweitens stehen Supervision und Coaching für einen professionellen Umgang mit Mehrdeutigkeit, Ungewissheit, unterschiedlichen Perspektiven und ergebnisoffenen Prozessen der Kommunikation über und Organisation von Arbeit. Und Ungewissheit ist ja so etwas wie der Markenkern der Corona-Pandemie.

Genau deshalb ist die Zukunft dieser Professionen auch golden: Weil der Bedarf an Nachdenklichkeit, an der Fähigkeit mit Ungewissheit und Widersprüchlichkeit im Berufsleben umgehen zu können, tendenziell zunehmen wird – Corona hin oder her. Darüber hinaus wächst – wie der Soziologe Hartmut Rosa veranschaulicht – das Bedürfnis nach Resonanz. Supervisor/innen und Coaches sind Profis darin, genau dies zu ermöglichen, während sie gleichzeitig die ökonomische Anforderung der Effektivität beruflichen Handelns nicht aus dem Blick verlieren. Supervisor/innen und Coaches arbeiten systematisch mit den unterschiedlichsten antagonistischen Prozessen, wie sie sich in der Corona-Krise noch einmal zugespitzt haben.

Ungewiss ist die Zukunft sowieso immer. Im speziellen Fall der Entwicklungsperspektiven für Supervision und Coaching ist sie deshalb besonders ungewiss, weil die Anforderungen an die Professionen steigen. Das Fazit des Beitrags zur goldenen, aber ungewissen Zukunft lautet: Coaches und Supervisor/innen benötigen nicht nur die oft beschworene Methodenvielfalt. Sie benötigen auch eine Welterklärungsvielfalt – also viele verschiedene Ansätze, die Arbeitswelt zu verstehen. Auch dies hat sich in der Corona-Krise noch einmal verdeutlicht: Es ist gar nicht so leicht, unterschiedliche Denksysteme (hier: Virologie, Ökonomie, Politik, Psychologie, Medien usw.) miteinander in ein konstruktives Gespräch zu bringen. Selbst wenn man glaubt, sich verstanden zu haben, führen die inneren Logiken der unterschiedlichen Denkschulen fast unweigerlich zu Missverständnissen, Fehlinterpretationen und in der Folge zu wechselseitiger Kritik bis hin zu Schuldzuweisungen oder gar Verschwörungsmythen. Auch dies ist eine Kernkompetenz von Coaches und Supervisor/innen: Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven, Biografien, inneren Landkarten ins Gespräch zu bringen – und nicht zu früh mit dem Nachfragen aufzuhören.

Allerdings: Sind Coaches und Supervisor/innen z.B. selbst ausreichend in der Lage, die Komplexität z.B. der Digitalisierung zu reflektieren? Sind sie in der Lage, den gap zwischen digital natives und digital immigrants auch in den eigenen Reihen zu überwinden? Sind sie bereit, sich aus den verschiedensten Quellen (Psychologie, Soziologie, Ökonomie, …) inspirieren zu lassen, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben? Wird es ihnen gelingen, den Nutzen ihrer Fähigkeit im Umgang mit Ambiguitäten und Ungewissheiten nachvollziehbar zu vermitteln?

In einem Sammelband „Schulaufsicht im Wandel“ haben Doscha Sandvoß und Robert Erlinghagen ein paar Ideen zusammen getragen, wie die Zusammenarbeit zwischen Schulaufsicht und Schulen gestärkt werden kann. Im Kern geht es um Ko-Konstruktion: den engen Austausch über unterschiedliche Perspektiven.

In den vergangen Jahren wurde versucht, die Aufsicht und Steuerung von Schulen mit Instrumenten des New Public Management – Zielvereinbarungen, Outputsteuerung über Leistungsindikatoren, Budgetierung – zu optimieren. Darin stecken durchaus Chancen. Allerdings nur, wenn die Steuerungsprozesse als Dialoge konzipiert werden. Hierfür gäbe es vielfältige Möglichkeiten: Einbindung von Schulaufsicht in Zukunftswerkstätten an Schulen, gemeinsame Klausuren (nicht Dienstversammlungen), Foren oder Fortbildungen für Führungskräfte auf den unterschiedlichen Managementebenen im Bildungsbereich zur Reflexion des Führungshandelns, gemeinsame Steuerung und Nutzung von Beratungsprozessen zur Schulentwicklung uvm.

Weitere Informationen gibt es hier.

Ab sofort informiert mindshaker zwei oder drei Mal im Jahr in einem Newsletter über originelle Ideen aus der Welt des Coachings und der Organisationsentwicklung, über Veröffentlichungen und eigene Fortbildungsangebote und Veranstaltungen.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Focus- online und LEAD digital haben den Geschäftsführer der DGSv, Paul Fortmeier, und Robert Erlinghagen, Coach und Supervisor, befragt, wie Führungsverantwortung im Unternehmen besser verteilt werden kann.

Ein Modell dafür ist Shared Leadership. Shared Leadership heißt, dass für das Gelingen von Führung nicht eine einzelne Führungskraft allein verantwortlich ist, sondern das jeweilige System als Ganzes, und dass über die Verteilung dieser Verantwortung immer wieder transparent verhandelt wird. Führung wird aufgaben- und situationsbezogen und zeitlich befristet von unterschiedlichen Akteuren übernommen.

Shared Leadership führt, wenn sie gut läuft, zu einer enormen Identifikation mit der Organisation, dem Team und der gemeinsamen Aufgabe. Entscheidungen werden auf einer solideren Grundlage gefällt und stärker mitgetragen. Voraussetzung ist, dass es ein möglichst entspanntes, unideologisches Verständnis von Führungs- und Mitarbeiterrollen gibt und diese als gleichwertig betrachtet werden. Dass der Wechsel vom Leader zum Follower nicht als Rückschritt gesehen wird, sondern als business as usual. Für Unternehmen kann das einen echten Kulturwandel bedeuten, einen Paradigmenwechsel erster Güte.

Hier das komplette Interview bei Focus-online bzw. bei LEAD digital.